Workshopangebote
Der erste Schritt:
Die Auftragsklärung: Wir erarbeiten in einem ersten Gespräch ihren Bedarf und stimmen gemeinsam mit Ihnen die notwendigen Schritte zur Transformation und Weiterentwicklung ihrer Marke ab.
Die workshops werden individuell angepasst.

FUTURE PROOF CHECK UP –
Das Workshopformat, das Ihr Unternehmen fit für die vielfältigen zukünftigen Anforderungen gestaltet.
Die Textilbranche verändert sich aktuell massiv aufgrund von Rohstoffverfügbarkeit,
Energiekosten, Personalbeschaffung und der vielfältigen Veränderung in den Lieferketten und Absatzmärkten.
Wir haben ein Workshopformat entwickelt, um den passgenauen Transformationsbedarf Ihres Unternehmens und die sich daraus ergebenden Potentiale zu ermitteln.
Wir möchten Sie unterstützen, die Innovationsfelder zu finden, zu erkennen und zu bewerten, um die Transformation für Ihr Unternehmen erfolgreich und schneller erreichbar zu machen und Ihr Unternehmen fit für die zukünftigen vielfältigen Anforderungen zu gestalten.
GREEN DEAL und „neue“ Globalisierung verlangen von jedem Verantwortlichen Handeln und Bereitschaft zur Transformation, um Werte zu halten und zu entwickeln. Die aktuellen Veränderungen in Wirtschaft und Kultur sind gleichzusetzen mit denen der Industrialisierung vor mehr als 120 Jahren. Es liegen viele Chancen aber auch Risiken und Gefahren auf dem Weg. Wir möchten Ihr Unternehmen, ihre Abteilung oder ihre Geschäftsidee aktivieren und auf die Transformation zu einer sozialen, ökonomischen, ökologischen und vor allem erfolgreichen Unternehmenszukunft vorbereiten.
Wir sind davon überzeugt, dass wir mit unserer Erfahrung, dem breiten Wissen und Netzwerk, der Kreativität und dem ganzheitlichen Verständnis im globalen Kontext die Zukunft auch in unserer traditionsreichen Branche positiv gestalten können. Technologische Innovation und vermeintliche Disruption werden nicht ausreichen. Es bedarf passgenauer, individueller Antworten auf die Transformation des jeweiligen Geschäftmodells.
Wir verbindent Wissen, Erfahrung und Netzwerk aus allen Stufen der Fashion und Textil-Industrie. Positionierung, Design, Supply Chain, Produktion, Rohmaterial, Regularien und LCA sind unsere Themenfelder, die wir Ihnen zur Verfügung stellen. Konzentriert im Brennglas auf ihr jeweiliges Geschäftsmodell und Ihre Marke.
So bieten wir Ihnen einen holistischen Blick auf den Transformations-Bedarf.
Lassen Sie uns reden, um auszuloten, wie Sie die Entwicklungen mit Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Globalisierung 2.0 betrachten.
Wir stellen für Sie das passende Angebot zusammen. Schreiben Sie einfach an christine@christinefehrenbach.de
Wir sind:
Christine Fehrenbach. Holistic Consulting.
Anton Schumann. Gherzi Germany
Prof. Friederike von Wedel Parlow. Beneficial Design Institute

Workshop 1: Positionierung für die Zukunft.
Ein Kick off workshop.
Stufe 1.
Input des Unternehmens im Vorfeld des workshops. Alle aktuellen Informationen zum Unternehmen.
Welche Zielgruppen haben Sie? Wie sieht die aktuelle Positionierung aus? Was für Produkte bieten Sie an?
Was läuft gut, was nicht? Wie ist Ihr Unternehmen strukturiert? Wie sehen Ihre Ziele aus?
Stufe 2.
2.1. Vorbereitung zum workshop Analyse. Zusammenfassung der Erkenntnisse des Kunden – Abgleich aktuelle Positionierung –
Ziele, Bedeutung der Megatrends auf das Unternehmen, Status Quo/ Benchmark/ Einfluss der Krisen.
2.2. Prüfen/ Erweitern/ Abstimmung Kunden
2.3. workshop mit Kunden. Positionierung/ Purpose, Werte, Purpose und Werte finden, klären und stärken
2.4. Ergebnis: erweiterte Positionierungsansätze, Handlungsfelder
Stufe 3.
Nachbereitung workshop:
Aufbereitung der entwickelten Positionierung, Präsentation inhouse, erste Ergebnisse
Follow up/ Add on:
Weiterentwicklung/ Schärfung der Positionierung, Einbeziehung Ergebnisse - Markenstrategie
Ableitung auf Abteilungen - Corporate Design, Kommunikationsstrategie
Add on:
Implementierung in Abteilungen, Schulungen, Coaching

Workshop 2: Entwicklung Personas
Stufe 1. Vorbereitung:
Auswahl der Workshopteilnehmer aus relevanten Fachabteilungen. Zielsetzung des Personaprozesse definieren:
Sämtliche Unterlagen der aktuellen Zielgruppe/ Studien
Stufe 2. Workshop.
2.1. Fragestellung: Wer ist aktuell unser Kund:in? Wen möchten wir noch dazu gewinnen?
2.2. Gemeinsames Zukunftsbild entwickeln auf Basis von Lebensstilen. Ergebnis clustern.
Stufe 3. Nachbereitung workshop.
Personas auf Basis von qualitativen und quantitativen Daten (b4p, Lebensstile, interne Erkenntnisse, Megatrends)
Zusammenfassung, Empfehlung next steps definieren, nachjustieren, ergänzen
Stufe 4. Personamapping.
Abstimmung mit dem Marketing, Umsetzung Personas als narative, Moodboard, etc,
Add on:
Implementierung in die relevanten Abteilungen

Workshop: Nachhaltige Produktentwicklung. Kuration nachhaltiger Produkte.
Gemeinsam Prof. Friederike von Wedel Parlow
Stufe 1. Aktuelles Sortiment.
Frage: Wie nachhaltig sind Ihre Produkte?
workshop mit den Verantwortlichen.
1.1. Kurzanalyse Produktportfolio, Supply chain, Abgleich Positionierung, Zukunftsmarkt, Nachhaltigkeit, Kreislauffähigkeit, Entwicklungspotentiale, Zielgrupppen
Stufe 2. Potentiale.
2.1. Strategie/ Konzept/ Potentiale:
Welche nachhaltige Produkte machen für das Unternehmen Sinn? Mit welchen Herstellern können Sie weiterarbeiten, mit welchen nicht?
Welche neuen Entwicklungen wollen Sie vorantreiben? Wie implementieren Sie das Thema Kreislauffähigkeit?
Welche Herausforderungen haben Sie? Wie müssen die neuen Prozesse aussehen? Welche Kundengruppen können Sie damit erreichen?
Wie sichern wir die transparente Supply chain?
Stufe 3. Kommunikation
Wie machen Sie die Veränderung sichtbar? Kommunikativ on/ Offline/ Inhouse.