Fehrenbach. Holistic Consulting

Workshopangebote

Der erste Schritt:

Die Auftragsklärung: Wir erarbeiten in einem ersten Gespräch ihren Bedarf und stimmen gemeinsam mit Ihnen die notwendigen Schritte zur Transformation und Weiterentwicklung ihrer Marke ab.

Die workshops werden individuell angepasst.

Workshop 1: Positionierung für die Zukunft. Ein Kick off workshop.

Stufe 1.

Input des Unternehmens im Vorfeld des workshops. Alle aktuellen Informationen zum Unternehmen.

Welche Zielgruppen haben Sie? Wie sieht die aktuelle Positionierung aus? Was für Produkte bieten Sie an?

Was läuft gut, was nicht? Wie ist Ihr Unternehmen strukturiert? Wie sehen Ihre Ziele aus?

 

Stufe 2. 

2.1. Vorbereitung zum workshop Analyse. Zusammenfassung der Erkenntnisse des Kunden – Abgleich aktuelle Positionierung –

Ziele, Bedeutung der Megatrends auf das Unternehmen, Status Quo/ Benchmark/ Einfluss der Krisen.

2.2. Prüfen/ Erweitern/ Abstimmung Kunden

2.3. workshop mit Kunden. Positionierung/ Purpose, Werte, Purpose und Werte finden, klären und stärken


2.4. Ergebnis: erweiterte Positionierungsansätze, Handlungsfelder

 

Stufe 3.

Nachbereitung workshop:
Aufbereitung der entwickelten Positionierung, Präsentation inhouse, erste Ergebnisse

Follow up/ Add on:


Weiterentwicklung/ Schärfung der Positionierung, Einbeziehung Ergebnisse - Markenstrategie

Ableitung auf Abteilungen - Corporate Design, Kommunikationsstrategie

Add on:

Implementierung in Abteilungen, Schulungen, Coaching

 

Workshop 2: Entwicklung Personas

Stufe 1. Vorbereitung:
Auswahl der Workshopteilnehmer aus relevanten Fachabteilungen. Zielsetzung des Personaprozesse definieren: 

Sämtliche Unterlagen der aktuellen Zielgruppe/ Studien

Stufe 2. Workshop.

2.1. Fragestellung: Wer ist aktuell unser Kund:in? Wen möchten wir noch dazu gewinnen?
2.2. Gemeinsames Zukunftsbild entwickeln auf Basis von Lebensstilen. Ergebnis clustern.

Stufe 3. Nachbereitung workshop.

Personas auf Basis von qualitativen und quantitativen Daten  (b4p, Lebensstile, interne Erkenntnisse, Megatrends)
Zusammenfassung, Empfehlung next steps definieren, nachjustieren, ergänzen

Stufe 4. Personamapping.

Abstimmung mit dem Marketing, Umsetzung Personas als narative, Moodboard, etc,

Add on:

Implementierung in die relevanten Abteilungen

 

 

 

Workshop 3: Nachhaltige Produktentwicklung/ Kuration nachhaltiger Produkte. Gemeinsam Prof. Friederike von Wedel Parlow

Stufe 1. Aktuelles Sortiment.

Frage: Wie nachhaltig sind Ihre Produkte?
workshop mit den Verantwortlichen.

1.1. Kurzanalyse Produktportfolio, Supply chain, Abgleich Positionierung, Zukunftsmarkt, Nachhaltigkeit, Kreislauffähigkeit, Entwicklungspotentiale, Zielgrupppen

Stufe 2. Potentiale.

2.1. Strategie/ Konzept/ Potentiale:

Welche nachhaltige Produkte machen für das Unternehmen Sinn? Mit welchen Herstellern können Sie weiterarbeiten, mit welchen nicht?

Welche neuen Entwicklungen wollen Sie vorantreiben? Wie implementieren Sie das Thema Kreislauffähigkeit?

Welche Herausforderungen haben Sie? Wie müssen die neuen Prozesse aussehen? Welche Kundengruppen können Sie damit erreichen?

Wie sichern wir die transparente Supply chain?

Stufe 3. Kommunikation

Wie machen Sie die Veränderung sichtbar? Kommunikativ on/ Offline/ Inhouse.